Jetzt kommt die Helmpflicht im Freistaat

In Bayern tritt demnächst die sogenannte Helmpflicht in Kraft. Die neue Verordnung wurde auf Initiative von Ministerpräsident Markus Söder erlassen. Auch das Bayerische Gesundheitsministerium forderte den Schritt schon länger. „Internationale Studien aus den USA oder China hätten eindeutig belegt, dass die Gefahr von Kopfverletzungen mit Helm deutlich geringer ist als ohne Helm“, so Söder. Man dürfe sich nicht nur auf das Coronavirus und seine Mutationen fokussieren und andere Alltagsrisiken deswegen vernachlässigen. Nach Umfragen befürwortet eine Mehrheit der Bayern den Schritt.

.

Die Helmverordnung soll im Freistaat, so wie die Schnabelmaskenpflicht nicht nur im öffentlichen Nahverkehr oder beim Einkaufen, sondern auch in den Fußgängerzonen der Städte und Gemeinden verpflichtend gelten. Gerade dort wäre das Risiko eines unglücklichen Sturzes, etwa im Winter, bei Nässe oder abruptem Abbremsen und Anfahren von Straßenbahnen, Bussen oder S-Bahnen sowie von herabfallenden Gegenständen in der Nähe von Baustellen groß. Die Helmpflicht ist aber auch ein zusätzlicher Schutz der Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr, so die Bayerische Regierung.

.

Laut Staatskanzlei trägt Söder privat einen weiß-blauen Stadthelm und einen olivgrünen Geländehelm. Der Ministerpräsident hatte sich den zu seinem Markenzeichen gewordenen Nasen-Mund-Schutz mit blau-weißen Rauten und seinem Konterfei während der Corona-Krise als offizielle »Södermaske« patentieren lassen. An den bayerischen Grenzen sollen demnächst staatliche Sicherheitsshops mit Masken, Helmen sowie weiteren Schutz- und Hygieneartikeln für Einreisende errichtet werden.

.

Die Kombination aus Helm und Maske müsse zum »neue Chic und Cool« werden, wie die Akademie der Naturforscher Leopoldina fordert. Und Gesundheitsminister Karl Lauterbach geht sogar noch einen Schritt weiter. Er plant neben der Maskenpflicht im öffentlichen Raum auch eine Handschuhpflicht. Dadurch könne man die Übertragung von Bakterien und Viren im öffentlichen Raum noch besser bekämpfen. Alles andere sei extrem nachlässig und gefährlich, so Lauterbach. Mittlerweile favorisiert Söder die Helmpflicht sogar bundesweit, wie er in einem Interview mit der Welt am Sonntag verriet. Deutschland hätte in Europa schon immer eine Vorbildfunktion gehabt, so der Franke.

75 Kommentare

Kommentarbereich geschlossen.